vonzimmermann.ch

PD Dr. Christian von Zimmermann – Dozent für Neuere Deutsche Literatur

Fünf Jahre danach

Fünf Jahre ist es her, dass die Nachrichten über die Verbreitung einer hochansteckenden und weitgehend unbekannten Krankheit näherrückten und das Leben auch in der Schweiz rasch veränderten. Aus diesem Anlass erscheint eine dritte Auflage meiner Notizen aus den Jahren 2020/21. Mit dem Unwissen begann damals der Feuilletonsturm der schnellen Erklärungen und historischen Einordnungen. In den sozialen Medien beteiligte sich eine zunehmende Zahl erregter Stimmen an Vermutungen, Theorien und Verschwörungserzählungen. Als Weiterlesen

Orte Cover

Das rote Sofa

Das rote Sofa steht in einer Buchhandlung im Norden Deutschlands; im text wird es zum Gegenstand der Erinnerungen. Vielen Dank an die Zeitschrift Orte, die diesen lyrisch-essayistischen Text über das Sofa, über Literatur und über die Wege der Erinnerung in ihr Jubiläumsheft Buchhandlungen aufgenommen hat. Ich bin. Draussen sind Spatzen zu hören, die Mittagsglocke der Kirche, Kindergeschrei, vor der offenen Balkontür Flügelschlagen. An den Unterschenkeln zieht frische Luft über die Weiterlesen

Den Weg festlegen, die Wahl treffen

Wenn zum Wandern überredet wird, über Literatur redet und einen Essay über Entscheidungssituationen schreiben soll… Herausgekommen ist ein Essay zum UniFokus vom September 2023. Die Zeitschrift steht hier zum Download bereit, und der Artikel ist auch hier zu finden.

Endlich da: Das Buch zum Blog

Christian von Zimmermann: Und wer möchte das nicht… Bern: edition taberna kritika 2023 (curatorbooks 10), 978-3-03947-010-5, 20 CHF, 20 EUR. Die kollektive Erfahrung einer herausfordernden Situation ist die Stunde der Narrative, der Verschwörungsmythen und der schnellen kulturgeschichtlichen Thesen. In dieser Anderszeit versuchte der Literaturwissenschaftler Christian von Zimmermann, sich das eigene Erleben nicht wegerzählen zu lassen, indem er den Garten und die nahe Landschaft beobachtete, Zufälliges aus dem umgekrempelten Alltag und Weiterlesen

Klabund-Werkausgabe: Vergriffene Bände neu aufgelegt

Der jung verstorbene, tuberkulosekranke Dichter Klabund gehört zu den schillernden Gestalten der Moderne. Zu seiner Zeit erfolgreich und verehrt blieben seine Werke über Jahrzehnte nur einem kleinen Kreis von Klabundfans bekannt, die nach Romanen wie »Bracke«, »Moreau«, »Borgia« in Antiquariaten aufstöberten. Neue Ausgaben fehlten, und die erste Werkausgabe, die kurz nach seinem Tod erschienen war, ist längst vergriffen. Angesichts dieser Umstände erschien es als ein besonderes Wagnis, als der damals Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung